Wir freuen uns sehr, dass du dich für die Nutzung unserer fillibri-App entschieden hast.
Der fillibri GmbH ist der Schutz deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) ein wichtiges Anliegen. Wir möchten dich daher nachfolgend darüber informieren, welche Daten wir im Einklang mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen verarbeiten und zu welchen Zwecken dies geschieht.
Verantwortlicher gemäß. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
fillibri GmbH Co. KG
Hafenweg 16
D-48155 Münster
Bei Fragen und Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung, dem Thema Datenschutz allgemein oder der Geltendmachung deiner Rechte (vgl. dazu unten Nr. 7) kannst du uns unter datenschutz@fillibri.com kontaktieren oder dich schriftlich per Post an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter
fillibri GmbH Co. KG
Hafenweg 16
D-48155 Münster
Bei Herunterladen der fillibri-App werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App-Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer deines Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer deines Mobilgeräts. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese Daten nur, soweit es für das Herunterladen der fillibri-App auf dein mobiles Endgerät notwendig ist.
Wenn du die fillibri-App nutzt, erheben wir zunächst immer die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir die Funktionen unserer App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit der App zu gewährleisten:
Wenn du ein Konto auf der fillibri-App einrichtest, stellst du uns dafür weitere Daten zur Verfügung. Diese sind deine E-Mail-Adresse, dein Nutzername und ein von dir zu vergebendes Passwort. Wenn du uns diese Daten nicht zur Verfügung stellst, kannst du kein Konto eröffnen und die Funktionen die fillibri-App (insbesondere die PayPal-Bezahlfunktion) nicht nutzen.
Wenn du die App zur Bezahlung nutzt, so werden zur Verarbeitung deiner Zahlung weitere Daten an die mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Dienstleister übermittelt. Nähere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten bei der Zahlungsabwicklung findest du unten in Punkt 11 (PayPal) und Punkt 12 (WEAT).
Wenn du in der App die Tankstellen-Suchfunktion benutzt, nehmen wir basierend auf den von deinem Endgerät erzeugten Geo-Daten (X- und Y-Koordinaten) eine geografische Zuordnung vor. Dabei ermittelt die fillibri-App deinen Standort und gleicht diesen mit einem Adressverzeichnis ab, um dir geeignete Tankstellen in der Nähe deines Standortes anzuzeigen. Bei der uns verwendeten Technologie werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Wir erheben und verarbeiten deine Daten grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung und den Betrieb der fillibri-App und der in der App enthaltenen Funktionalitäten (nachfolgend auch „Angebot“ genannt) erforderlich ist.
Soweit wir für die Verarbeitung der Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für eine Verarbeitung von Daten, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Diese Rechtsgrundlage gilt, wenn du ein Konto auf der fillibri-App einrichtest, die Nutzungsbedingen akzeptierest und die Funktionalitäten der App nutzt (bitte siehe dazu auch Punkt 2).
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die fillibri GmbH unterliegt, ist Art. 6 Abs.1 lit. c) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Wenn die Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der fillibri GmbH oder eines Dritten erforderlich ist und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht, so dient Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage. Ein berechtigtes Interesse haben wir insbesondere für die Verarbeitung solcher Daten, die technisch für den Betrieb der fillibri-App erforderlich sind (bitte siehe dazu auch Punkt 2).
Soweit für die Erhebung und Verwendung von Daten zur Bereitstellung der fillibri-App das TMG anwendbar ist, so basiert die Datenverarbeitung zusätzlich auf §§ 12 und 15 TMG.
Teilweise bedienen wir uns für die Bereitstellung fillibri-App und ihrer Funktionalitäten und der damit verbundenen Verarbeitung deiner Daten externer Dienstleister, die Zugriff auf deine Daten haben können (z.B. an Zahlungsdienstleister). Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Näheres findest du nachfolgend in der Beschreibung der eingesetzten Plug-Ins und externen Dienstleister.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir dich über die Folgen dieses Umstands in der nachfolgenden Beschreibung des Angebotes.
Deine Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und einer Löschung keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wir sperren oder löschen deine Daten auch dann, wenn eine durch die einschlägigen Normen genannte Aufbewahrungsfrist abläuft, es sei denn, dass eine weitere Speicherung deiner Daten für einen Vertragsschluss oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
Um deine Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen, treffen wir alle dafür erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahme. Deine Angaben werden daher verschlüsselt übertragen. Dazu setzen wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren ein.
Du hast jederzeit das Recht
dieser Daten zu verlangen.
Du hast zudem das Recht, dich betreffende Daten, die wir mithilfe automatisierter Verfahren auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder auf Grundlage eines Vertrages (Art. 6 Abs. 2 lit. b) DSGVO) verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten kannst du an einen anderen Verantwortlichen übermitteln oder von uns übermitteln lassen, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung dieser Rechte kannst du die unter Nr. 1 genannten Kontaktmöglichkeiten nutzen.
Darüber hinaus hast du das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die für die fillibri GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
D-40213 Düsseldorf
Eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling deiner Daten findet durch uns nicht statt.
Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner Daten, nachdem du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.
Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Wir bieten dir mit dem Angebot der fillibri-App die Möglichkeit, Zahlungen über den Zahlungsdienstleister PayPal vorzunehmen. Bei Zahlung per PayPal werden deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal Europe"), weitergeleitet.
PayPal Europe behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder - falls angeboten - „Kauf auf Rechnung“ via PayPal Europe die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal Europe zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, findest du in der Datenschutzerklärung von PayPal Europe: http://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wenn du für deine Zahlung die Zahlungsmöglichkeit mit PayPal in der fillibri-App nutzt, so wird deine Zahlung von PayPal über das System „Mobile Payment Hub“ der WEAT Electronic Datenservice GmbH, Graf-Adolf-Str. 35-37, D-40210 Düsseldorf (nachfolgend WEAT) abgewickelt. Dieses System ermöglicht den Einsatz von PayPal an Tankstellen. Wenn du eine Zahlung über PayPal in der fillibri-App vornimmst, werden daher für die Abwicklung des PayPal-Zahlvorgang bestimmte Daten auch an WEAT übertragen. Diese sind:
Weitere datenschutzrechtliche Informationen über die Zahlungsabwicklung durch WEAT findest du in der Datenschutzerklärung von WEAT: https://www.weat.de/datenschutz
Die fillibri-App enthält zudem Links zu anderen Internetangeboten. Wenn du durch einen Klick auf einen der Links auf eine andere Webseite weitergeleitet wirst, gilt nicht mehr die Datenschutzerklärung der fillibri GmbH, sondern die des jeweiligen Webseiten-Betreibers.
Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an neue Funktionen in der App oder an eine geänderte Rechtslage anzupassen. Wenn du die fillibri-App nutzt, gilt die zu dem jeweiligen Zeitpunkt aktuelle Fassung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24.09.2020 geändert.